Auch im Tischtennissport gibt es eine Vielzahl von internationalen Wettbewerben, von denen wir Ihnen hier gerne einige näher vorstellen möchten.
Olympische Spiele
Von der ersten Idee im Jahr 1931 bis zur endgültigen Aufnahme 1988 in Seoul, war es ein langer Weg, das IOC, das Olympische Komitee, zu überzeugen.
Die Einzelwettbewerbe bei Männern und Frauen gab es dabei ständig. Die Doppelwettbewerbe nur bis 2004. Diese wurden ab 2008 durch die Mannschaftswettbewerbe ersetzt. Bei den nächsten Olympischen Spielen (voraussichtlich Tokyo 2021) gibt es erstmalig noch einen Mixed-Wettbewerb.
Geradezu erdrückend ist die Medaillenbilanz der asiatischen Spieler und Spielerinnen. Von den bisher 32 vergebenen Goldmedaillen gingen gleich 28 an China, drei an Südkorea und nur eine an Schweden. Seit 2012 dürfen allerdings nur noch zwei Sportler oder Sportlerinnen eines Landes am gleichen Wettbewerb teilnehmen.
Weltmeisterschaften
Der ITTF, der Internationale Tischtennisverband, organisiert jedes Jahr Weltmeisterschaften. In den ungeraden Jahren finden die Einzelturniere statt, in den geraden Jahren die Team-Weltmeisterschaft.
Die Turniere finden seit 1926 jeweils in unterschiedlichen Ländern, gleichzeitig für Frauen und Männer, statt. Seit 2015 stehen auch Doppelpartien bei Damen und Herren sowie ein Mixed-Turnier auf dem Programm. Die Überlegenheit Chinas ist auch hier unübersehbar, denn die Volksrepublik führt den Medaillenspiegel mit 145 Goldmedaillen vor Ungarn (68) und Japan (48) an.
Europameisterschaften
Diese werden seit 1958 im Normalfall alle zwei Jahre an wechselnden Orten ausgetragen. Bis 2008 wurden dabei die Sieger oder Siegerinnen in den Disziplinen Einzel, Doppel, Team und Mixed ermittelt. Seit 2009 werden nicht mehr alle Disziplinen gespielt.
Tischtennis World Cup
Auch dieses Turnier, das unregelmäßig alle zwei bis drei Jahre durchgeführt wird, veranstaltet der ITTF seit 1980 für die Herren. In der Folgezeit kamen auch die Damen dazu und die Teamwettbewerbe für Damen und Herren. Wie bei den übrigen weltweiten Tischtennisturnieren dominieren auch die Spieler und Spielerinnen aus der Volksrepublik China.