Tischtennis, auch gerne Pingpong genannt, ist weltweit verbreitet und wird von Jung und Alt gespielt. Ob schnell mal zwischendurch zum Zeitvertreib oder auf professionellem Niveau, die Möglichkeiten sind vielfältig.
Der große Vorteil ist, dass die Anschaffungskosten für den Tisch und die Schläger sehr gering sind und sie bei Nichtverwendung wenig Platz benötigen.
Hier ein kurzer Überblick über die historische Entwicklung dieses populären Sports.
Die Entstehung im 19. Jahrhundert
Ab dem Jahr 1874 wurde unter Englands Adligen bereits eine Frühform des Tischtennis gespielt, stark in Anlehnung an das Tennis. Zunächst wurde auf einem normalen Tisch, der mittels einer Schnur in zwei Hälften geteilt wurde, mit einem Federballschläger ein Gummiball hin- und hergeschlagen.
Aus den USA importieren Bälle aus Zelluloid und kleinere Schläger machten das Spiel noch populärer und fand auch auf dem Kontinent schnell viele Anhänger, sodass im Jahr 1902 in Wien das erste internationale Turnier veranstaltet wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die ersten Weltmeisterschaften gespielt. Im Jahr 1925 wurde der Deutsche Tischtennis-Bund gegründet und im gleichen Jahr auch die erste Meisterschaft ausgespielt.
Seit 1945
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war dann der weltweite Siegeszug des Tischtennis nicht mehr aufzuhalten. Die Asiaten, allen voran zunächst Japan, waren durch eine neue Grifftechnik, den Penholder-Griff und der entwickelten Schlagart Topspin, plötzlich das Maß aller Dinge im weltweiten Pingpongspiel. Seit Beginn der 1960er-Jahre sind die Chinesen, sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern, die führende Nation. Seit 1959 konnten nur sieben Mal Sportler von außerhalb Asiens die Weltmeisterschaft für sich entscheiden. Bei den Damen kommen die Siegerinnen seither nur aus Asien.
Die zunehmende Kommerzialisierung des Sports ging auch an dieser Sportart nicht vorbei und so gibt es heute in den meisten Ländern nationale Ligen und auf internationaler Ebene Weltmeisterschaften, kontinentale Titelkämpfe, den World Cup und seit 1988 ist Tischtennis auch eine olympische Sportart.